Bremsenservice
Überprüfung der Bremsanlage

Bremsenservice
Reparatur und Austausch für alle Fahrzeugmarken
Obwohl jedem klar sein sollte, dass eine korrekt funktionierende Bremsanlage für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr äußerst wichtig ist, fahren tagtäglich tickende Zeitbomben auf unseren Straßen.
Die Bremsanlage besteht aus verschieden Baugruppen und Bauteilen. Im Laufe der Zeit nutzen sich die verschiedenen Bauteile ab, sie verschleißen. Dieser Abnutzungsvorgang ist ein schleichender Prozess, von dem Sie normalerweise nichts mitbekommen. Sie gewöhnen sich quasi jeden Tag mehr an einen größeren Bremsweg.
Dieser verlängert sich durch defekte Bremsen von Zentimetern bis hin zu vielen Metern. In einer brenzligen Situation, in der ihr Fahrzeug schnellstmöglich zum Stillstand kommen soll, können diese „paar Zentimeter“ entscheidend sein.
BremsenwartunG
unerlässlich
Neben beispielsweise Bremsbelägen, Bremsscheiben, Bremstrommeln und Bremsschläuchen gehört auch die Bremsflüssigkeit zu den Teilen, die sich selbst verbrauchen.
Bremsanlage
regelmäßig überprüfen lassen
Einen Wechsel der Bremsflüssigkeit empfehlen wir mindestens alle zwei Jahre. Sollte der letzte Kundendienst bei Ihrem Fahrzeug schon einige Monate her sein und Sie stehen kurz vor einer längeren Fahrt, sollten Sie auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit überprüfen lassen.
Bremsflüssigkeit –
bitte mehr Beachtung
Nehmen wir das Beispiel Bremsflüssigkeit. Eine frische Bremsflüssigkeit enthält kein Wasser und kocht bei einer Temperatur von 260° C – Wasser hingegen kocht bereits bei 100° C. Mit zunehmendem Alter zieht Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit, sie nimmt Wasser auf.
Man kann sagen, je älter die Bremsflüssigkeit ist, desto mehr Wasser enthält sie und somit sinkt auch der Siedepunkt. Dadurch bildet sich Wasserdampf. Und genau das ist der springende Punkt. Dampf in den Bremsleitungen ist äußerst gefährlich, weil dieser zusammengepresst werden kann, was bei der Bremsflüssigkeit, die eine hydraulische Flüssigkeit ist, hingegen nicht möglich ist. Mit der Bremswirkung, die auf Hydraulik beruht, ist es vorbei.
Mit dem Tritt auf das Bremspedal wird Kraft erzeugt, die über die Bremsflüssigkeit an den Bremsklötzen oder Bremsbacken ankommen soll. Genau dies wird aber durch den Dampf in den Bremsleitungen verhindert. Rechtzeitiges Anhalten wird dadurch zum Glücksspiel.
*bei teilnehmenden Versicherungen
Jetzt Service-Termin vereinbaren
Füllen sie bitte das folgende Formular aus. Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.